Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

negotium obire

  • 1 verrichten

    verrichten, fungi oder (beharrlich) perfungi alqā re (z.B. fungi officio od. munere: und muneribus corporis: u. perf. munere, rebus amplissimis). – agere (betreiben, z.B. negotium). – gerere (der Träger, Führer von etwas sein, etwas führen, z.B. negotium). – obire (sich unterziehen). – administrare (handhaben). – exsequi (vollziehen; alle diese z.B. negotium, munus). – conficere (vollbringen, z.B. negotium). – perficere (fertig machen, z.B. velut perfectā re). – seine Geschäfte v., res suas obire; officia suaexsequi: die Geschäfte eines Königs v., regis officia et munera exsequi: ein Geschäft für jmd. (in jmds. Auftrag) v., negotium alcis procurare.

    deutsch-lateinisches > verrichten

  • 2 Geschäft

    Geschäft, res (jede Sache, mit der man sich abgibt, beschäftigt, die man verhandelt etc.). – opus (die Arbeit, das Werk, mit dem ich mich beschäftige). – negotium (die Verrichtung, die Beschäftigung, die unsere Zeit in Anspruch nimmt, z.B. Gesch. eines Krämers, negotium tabernae). – occupatio (das Geschäftehaben, Beschäftigtsein, u. zwar so, daß wir an andere, wohl ebenfalls nötige Verrichtungen nicht denken können). – officium (jedes Berufsgeschäft). – munus (übertragenes Amt, Posten). – provincia (der Geschäftskreis, den jmd. zu besorgen hat, die Amtsverrichtungen, zunächst einer Magistratsperson, dann auch jedes andern). – quaestus (Metier als Erwerbszweig). – ratio (geschäftliches Verhältnis, Geschäftsangelegenheit); verb. res ac ratio; res rationesque (= Geschäfte). – opera (eig. Mühwaltung, z.B. distentus operā, von Geschäften: opera fabrilis iacet, die G. der Handwerker liegen danieder). – In der Redensart: »es ist das G. jmds.«, wird das deutsche Wort im Latein. selten übersetzt, z.B. es ist das G. des Richters, iudicis officium est; gew. bl. iudicis est – voll lästiger Geschäfte, mit Geschäften überhäuft, negotiosus (v. Pers. u. Dingen ); negotii [1081] plenus (vielbeschäftigt, v. Pers.); vehementer occupatus (sehr von Geschäften in Beschlag genommen, von Pers.); laboriosus (mit Arbeit geplagt, v. Pers., Ggstz. otiosus; d. i. ohne Geschäfte); operā distentus (durch Mühwaltung nach allen Seiten in Anspruch genommen). = Geschäfte halber, negotii obeundi od. bl. negotii causā: an seine G. gehen, accedere oder pergere ad negotium. – ein G. besorgen, negotium obire (sich einem G. unterziehen); negotium od. (irgend ein G.) aliquid assequi (ein G. vollziehen); negotium conficere, expedire, explicare (ein G. abmachen, erledigen, abwickeln); negotium gerere od. administrare (ein G. führen, leiten): jmds. Geschäfte besorgen, vicem alcis implere (als Stellvertreter im Amte etc.); alcis negotium gerere. alcis negotia od. alcis rationes negotiaque procurare (als Geschäftsführer od. Kommissionär); alcis rationes explicare (als Beauftragter abwickeln): seine G. besorgen, betreiben, negotium gerere: seine G. gut betreiben, besorgen, sui negotii bene gerentem esse: ein G. haben, in negotio versari; negotio implicatum esse; aliquid agendo occupatum esse: ein anderweitiges Geschäft haben, in alio negotio occupatum esse: viele Geschäfte haben, occupatissimumesse; multis negotiis (occupationibus) implicatum esse: keine Geschäfte haben, negotiis vacare, vacuum esse; otiosum esse: sein G. aufgeben, artem desinere (vom Künstler, Handwerker); mercaturam facere desinere (v. Kaufmann). – Geschäfte machen, rem gerere, verb. rem gerere et facere lucrum (übh. durch Handel Gewinn suchen); negotiari (als Geldausleiher und Kornaufkäufer); mercaturam facere. mercaturis rem quaerere (als Großkaufmann): gute G. machen, bene negotium gerere: bedeutende G. machen, mercaturam facere non ignobilem (vom Kaufmann): sich in G. einlassen, negotiis contrahendis implicari: sich mit jmd. in G. einlassen, res rationesque iungere cum alqo: mit jmd. in G. stehen, G. machen, cum alqo re ac ratione coniunctum esse; cum alqo res rationesque iunxisse. – ein G. aus etwas machen, factitare od. exercere alqd (z.B. accusationem od. accusationes): sich ein G. aus etwas machen, alqd sibi studio habere (seine Sorgfalt auf etwas wenden); mihi propositum est (auf etwas ausgehen): sich ein besonderes G. daraus machen, zu etc., id agere, ut etc.: es ist ein ehrliches G., zu etc., honestum est m. Infin.: es ist ein gefährliches G., zu etc., periculosum est mit Infin.

    deutsch-lateinisches > Geschäft

  • 3 Amtsführung

    Amtsführung, muneris oder officii administratio. – während seiner A., dum fungitur munere: bei der A., in administrando (obeundo, fungendo) munere. Amtsgenosse etc., s. Kollege etc. – Amtsgeschäft, officii munus, auch bl. officium, munus, im Plur. munera u. munia. – negotium od. officium publicum (ein öffentliches-, ein Staatsgeschäft). – negotium forense (ein Geschäft auf dem Forum, als Richter, Redner). – in Amtsgeschäften, occupatus officiis: ein A. verrichten, officii munus obire: jmdm. (als Beamten) jedes A. untersagen, vetare alqm quicquam pro magistratu agere. Amtsgewalt, potestas. Amtshandlung, actio.Amtskleid,- ung, vestis forensis. Amtsmiene, gravitascensoria supercilium censorium (strenge Miene). – eine A. annehmen, vultum componere. Amtsnachfolger, successor. Amtsperson, magistratus. Amtspflicht, muneris officium (im Plur. auch bl. munia), tun, exsequi et [91] tueri. Amtsreise, iter publice susceptum. – eine A. in eine Provinz. lustratio provinciae. Amtstracht, vestis forensis. Amtsverhältnis, muneris ratio. Amtsverrichcung, s. Amtsgeschäft. – Amtsverwalter, vicarius. Amtsverwaltung, s. Amtsführung. – Amtsverweser, vicarius. Amtsvorgänger, decessor. Amtswohnung, des Prätors, praetorium; domus praetoria. Amtswürde, dignitas.

    deutsch-lateinisches > Amtsführung

См. также в других словарях:

  • charge — Charge, ou fardeau, Onus. Une charge et charté, Vehes, vehis. La charge qu on baille à aucun pour faire quelque chose, Actus, Mandatum, Ministerium, Negotium, Onus. Toute charge qu on prend, ou qu on baille à faire, Prouincia. Une charge… …   Thresor de la langue françoyse

  • affaire — Affaire, n. p. Negotium, Commercium. J ay affaire avec un homme riche. Cum opulento rem habeo ac negotium. Plaut. Affaire hasté et avancé, Maturatum negotium. Affaire meslé et broüillé, Negotium turbulentum. Affaires nets, et point toüillez, ne… …   Thresor de la langue françoyse

  • LITURGIA — Gr. λειτουργία, voxapud patres in Eccl. frequens, non uno semper eodemque modo accipitur. Λειτουργεῖν primâ notione, est opus facere publicum, vel publice, quae significatio postea sese laxius explicuit. Apud Graecos Scriptores Platonem, Aristor …   Hofmann J. Lexicon universale

  • trouver — Trouver, Inuenire, Nancisci. Il faut trouver, Inuento est opus. J ay trouvé fort affaire en cet affaire, Negotium reperiri in hac re. Là je trouvay L. Lucius avec lettres, Ibi mihi praesto fuit L. Lucilius cum literis. Trouver quelqu un plus… …   Thresor de la langue françoyse

  • danger — Danger, Semble que ce soit un mot composé, quasi Damnum gerens. Casus, Discrimen, Flamma, Incommoditas, Periculum, Noxa. Un danger prochain, Periculum ingruens. Pareil danger, Similitudo periculi. Danger de mort, Periculum capitale. Danger de la… …   Thresor de la langue françoyse

  • regarder — Regarder, Aspicere, Cernere, Tueri, Intueri, Respicere, Videre, Capessere aliquid oculis, vel vsurpare. Souvent regarder, Respectare. N oser regarder quelqu un, Vultum alicui summittere, Budaeus ex Sueton. N oser regarder le soleil entre deux… …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»